Deep Sky-Fotografie

Deep Sky-Fotografie der Dreiecksgalaxie (Dreiecksnebel, M33, Messier 33) im Sternbild Dreieck, aufgenommen mit einem Skywatcher 150P bei 750mm Brennweite und f5

Was sind Deep Sky-Objekte?

Deep Sky-Objekte sind Himmelsobjekte, die sich außerhalb unseres Sonnensystems befinden. Dazu zählen andere Sterne und Sternhaufen (offene Sternhaufen und Kugelsternhaufen), Galaxien, Nebel (Emissionsnebel, Reflexionsnebel und Dunkelnebel) und Supernova-Überreste.

Was ist Deep Sky-Fotografie?

Die Deep Sky-Fotografie ist eine Spielart der Astrofotografie. Dabei sind im Gegensatz zur Mondfotografie lange Belichtungszeiten notwendig, um das schwache Licht der viele tausend Lichtjahre entfernten Objekte mit dem Kamerasensor einzufangen. Darüber hinaus braucht man einen dunklen Standort, um den Einfluss der Lichtverschmutzung zu minimieren. Da ich in Hamburg wohne, fahre ich gelegentlich mit dem Auto raus, um Aufnahmen zu machen. Eine Alternative sind Schmalbandfilter, mit denen man unerwünschtes Licht rausfiltern kann.

Eine stabile Montierung mit Nachführung und Guiding ist notwendig, um das Teleskop oder das Objektiv ruckelfrei hinter dem Himmel herzuführen. Denn durch die Erdumdrehung steht der Himmel nie still, auch wenn man die Rotation mit bloßem Auge kaum wahrnehmen kann. Bei der Brennweite gibt es keine besonderen Anforderungen, vom Weitwinkelobjektiv bis zum Teleskop ist alles möglich.