Messier 31 - Andromedagalaxie
Die Andromedagalaxie (Messier 31) ist eine Spiralgalaxie in der Nachbarschaft unserer Heimatgalaxie, der Milchstraße. Sie ist umgeben von den Satellitengalaxien M110 und M32. M31 ist rund 2,5 Mio. Lichtjahre entfernt, das entspricht in etwa dem 25-Fachen des Durchmessers der Milchstraße. Die Andromedagalaxie ist also gar nicht „so weit“ entfernt und ist daher selbst aus der Stadt noch zu sehen, wenn auch nur mit dem Fernglas.
M31 ist aber nicht die uns am nächsten gelegene Galaxie, wie man vielleicht denken könnte. Die Milchstraße hat ebenfalls einige Satellitengalaxien, z.B. die Große und die Kleine Magellansche Wolke mit einer Entfernung von rund 200.000 Lichtjahren. Die beiden sind von Deutschland aus aber nicht zu sehen und daher nicht so präsent.
Unter dunklem Himmel ist M31 recht leicht auch ohne Hilfsmittel zu finden. Dazu bedient man sich des „Starhopping“ und geht vom Stern Mirach im Sternbild Andromeda aus im rechten Winkel zur gedachten Linie zwischen Mirach und Almach ab. Sieht man anstatt der Andromedagalaxie den Dreiecksnebel (oder gar nichts, weil M33 deutlich schwächer leuchtet), ist man in die falsche Richtung abgebogen.
Lessons Learned
Aufnahmedaten
- Aufnahmedatum: 06.01.2022
- Belichtungszeit: 43 x 120s = 1,5h
- Kamera: Canon EOS M100, ISO 1000
- Optik: Skywatcher 150P mit Baader MPCC Mk III
- Montierung: Skywatcher EQ-5
- Guiding: PHD2, Touptek GP 1200 KPB, svbony 30mm Guidescope
- Bedingungen: abnehmende Mondsichel, knapp 0°C, mäßiger Wind
- Höhe 77°-59°
- Stacking: SIRIL
- Bearbeitung: SIRIL, GIMP
- Aufnahmeort: Guderhandviertel
- Bortle 4
Astrometrie

