Deep Sky-Fotografie der "Great Wall" im Nordamerikanebel (NGC 7000) im Sternbild Schwan. Aufgenommen mit einem Skywatcher 150P bei 750mm Brennweite und f5,0
Startseite > Deep Sky > Nebel > NGC 7000 – Nordamerikanebel

NGC 7000 - Nordamerikanebel

Der Nordamerikanebel ist ein großer Emissionsnebel im Sternbild Schwan. Er befindet sich in der Nähe des hellen Sterns Deneb. Das Bild zeigt „The Great Wall“, oder „Cygnus Wall“, eine der markantesten Regionen des Nebels. Der Dunkelnebel, der den Nordamerikanebel vom benachbarten Pelikannebel abgrenzt, trägt die Bezeichnung L935.

In dieser Dunkelwolke befindet sich der Stern, der das Wasserstoffgas des Nordamerikanebels zum Leuchten anregt. Er wird „Bajarmar Star“ genannt und durch den Dunkelnebel auf mag 13 abgedunkelt.

Deep Sky-Fotografie des Nordamerikanebel (NGC 7000) und des Pelikannebel (IC 5070) im Sternbild Schwan, aufgenommen mit einem Canon EF 70-200mm f/4L USM bei 140mm Brennweite und f4,5
Der Nordamerikanebel im Widefield

Lessons learned

Es ist eigentlich klar, aber der Bortle 3-Himmel an der Ostsee bot ganz hervorragende Bedingungen. Der Nordamerikanebel ist zwar ziemlich hell, aber trotzdem bekommt man mit gut zwei Stunden Belichtungszeit bei f5,0 bei einem weniger guten Himmel nicht unbedingt solch ein rauscharmes Ergebnis.

Angeblich kann man den Nordamerikanebel unter dunklem Himmel mit dem Fernglas sehen. Mir war auch so, als hätte ich die Wolke wahrgenommen. Letztendlich bin ich aber nicht sicher, ob es nicht doch das Sternenfeld im und um den Nebel herum war.

Aufnahmedaten

Astrometrie