Cassiopeia
Lessons Learned
Die Aufnahme ist eine meiner ersten mit dem Canon EF 70-200mm ISM. Ich habe das Objektiv leicht auf f4,5 abgeblendet, um die Sternabbildung etwas zu verbessern und halte das für einen guten Kompromiss. Die Abbildung der Sterne verschlechtert sich zwar an den Rändern, aber meinen Ansprüchen genügt es. Die gute EQ3 hat ohne Guiding einen guten Job beim Tracking gemacht. 2,5 Minuten Belichtungszeit bei 70mm Brennweite waren kein Problem, der Ausschuss minimal.
Die Wetterbedingungen waren alles andere als optimal. Als ich am Aufnahmeort ankam war der Nebel so dicht, dass ich mich mit Schrittgeschwindigkeit rantasten musste. Auch später wurde es nie ganz klar. Das führte dazu, dass sich um die Sternen ein leichter Schleier gebildet hat. Ich finde das aber eigentlich ganz schön und für eine Widefield-Aufnahme, bei der es hauptsächlich um die Sterne geht, passend. Das geht sogar so weit, dass ich bei späteren Widefield-Aufnahmen mir einen leichten Nebel gewünscht hätte.
Aufnahmedaten
- Aufnahmedatum: 20.10.2022
- Belichtungszeit: 54 x 150s = 2,25h
- Kamera: Canon EOS M100, ISO 1000
- Optik: Canon EF 70-200mm f/4L USM bei 70mm und f4,5
- Montierung: Skywatcher EQ-3
- kein Guiding
- Bedingungen: kein Mond, zwischendurch diesig bis neblig
- Stacking: SIRIL
- Bearbeitung: SIRIL, GraXpert, starnet, GIMP
- Aufnahmeort: Toppenstedt
- Bortle 4
Astrometrie

