Startseite > Deep Sky > Sternbilder > Pfeil & Fuchs

Zwischen Pfeil und Fuchs

Das Bild zeigt die Gegend zwischen den Sternbildern Pfeil (Sagitta) und Fuchs (Vulpecula). Oben links sieht man ein Dreieck aus drei hellen Sternen, das die Federn des Pfeils markiert. Rechts oben markiert der helle Stern „Anser“ den Beginn des Sternbilds Fuchs.

Unterhalb der Mitte liegt der Asterismus „Coathanger“ (Cr 399), oder auch „Kleiderbügel-Haufen“. Links vom Coathanger sieht man unscheinbar den „Little Cocoon Nebula“ (Sh 2-82). Das Bild ist durchzogen von Dunkelnebeln, welche die hellen Sternfelder abschatten. Am markantesten sind im rechten Bilddrittel LDN 768 und LDN 778. In LDN 768, der auch „Loch Ness Monster“ genannt wird, gibt es noch den zarten Reflexionsnebel vdB 126. Auch in der Nähe des Coathangers finden sich leicht blau leuchtende Reflexionsnebel.

Deep Sky-Fotografie des offenen Sternhaufens Cr 399 (Coathanger, Kleiderbügel-Haufen) im Sternbild Fuchs, aufgenommen mit einem Skywatcher 150P bei 750mm Brennweite und f5
Der Coathanger in der Nahaufnahme

Lessons Learned

Das Canon-Teleobjektiv zeigt sich hier nicht von seiner besten Seite. Oben links sind die Sterne ziemlich verzerrt. Ich vermute das liegt an der einseitigen Belastung des Bajonetts bei gekippter Kamera. Ich werde künftig mit einer Stativschelle aufnehmen, um das zu vermeiden.

Kamera und Guiding plus Dithering wurden erstmals vom astroberry gesteuert. Nach einigen Schwierigkeiten in der ersten Nacht lief das Setup in Nacht zwei problemlos durch.

Aufnahmedaten

Astrometrie