Deep Sky-Fotografie des Kugelsternhaufens Messier 13 (M13) im Sternbild Herkules, aufgenommen mit einem Skywatcher 150P bei 750mm Brennweite und f5
Startseite > Deep Sky > Sternhaufen > M13 – Herkuleshaufen

Messier 13 - Herkuleshaufen

Der große Kugelsternhaufen M13 im Sternbild Herkules ist der hellste von Deutschland aus sichtbare Kugelsternhaufen. Man kann ihn auch ohne Fernglas in der relativ sternarmen Umgebung problemlos ausmachen. Er ist leicht zu finden, indem man sich an den vier hellen Sternen im Zentrum des Sternbilds orientiert. Im Bildfeld sind zwei Galaxien zu sehen, NGC 6207 und IC 4616.

Lessons Learned

Die Aufnahme war im Grunde nur ein Test mit meiner damals brandneuen Guiding-Kamera Touptek G3M-178-M. Ich bin bis heute sehr zufrieden mit dieser Kamera und hatte noch nie Schwierigkeiten, einen Leitstern zu finden. Als Monokamera eignet sie sich auch hervorragend für Mondaufnahmen.

Bei der Bildbearbeitung machte sich der recht helle Himmelshintergrund im Juni aber negativ bemerkbar. Für mich lohnt es sich kaum, in dieser Jahreszeit zu fotografieren.

Aufnahmedaten

Astrometrie