Messier 44 - Praesepe / Krippe
Messier 44 ist ein offener Sternhaufen im Sternbild Krebs und wird „Krippe“ oder „Praesepe“ genannt. Er besteht aus rund 350 Sternen und ist knapp 600 Lichtjahre entfernt. Der auch „Beehive Cluster“ oder „Bienenkorb“ genannte Sternhaufen ist von Januar bis April am besten zu sehen. M44 ist nach den Plejaden der zweithellste Sternhaufen des Messier-Katalogs.
Dieser offene Sternhaufen enthält mehr als 1.000 Sterne, obwohl die genaue Anzahl je nach Quelle variieren kann. Die hellsten Sterne in Messier 44 sind von etwa der 5. bis 6. Größenklasse, was sie mit bloßem Auge sichtbar macht. Der Durchmesser des hellen Kerns beträgt rund 25 Lichtjahre.
Da sich im Sternbild Krebs nur wenige helle Sterne befinden, ist die Krippe unter dunklem Himmel ohne Hilfsmittel schnell zu finden. Auch bei längeren Belichtungszeiten offenbaren sich nur relativ wenige Sterne in dem Gebiet. Dafür finden wir im Blickfeld einige schwache Hintergrundgalaxien.
Messier 44 ist ein schönes Einsteigerobjekt für Astrofotografien, da der Sternhaufen leicht auffindbar und hell ist und keine Nebel enthält. Die wenigen Galaxien werden auch bei kürzeren Belichtungszeiten sichtbar.
Aufnahmedaten
- Aufnahmedatum: 09.03.2022
- Belichtungszeit: 39 x 120s = 1,3h
- Kamera: Canon EOS M100, ISO 1000
- Optik: Skywatcher 150P mit Baader MPCC Mk III
- Montierung: Skywatcher EQ-5
- Guiding: PHD2, Touptek GP 1200 KPB, svbony 30mm Guidescope
- Bedingungen: 50% Mond
- Stacking: SIRIL
- Bearbeitung: SIRIL, GIMP
- Aufnahmeort: Guderhandviertel
- Bortle 4
Astrometrie

